Hauptinhalt

Nominiert

Nachwuchsdesign

Kommunikationsdesign

Informationen zu den Linien der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) für Blinde und sehbehinderte Menschen

Der Gestalter stellte fest, dass es für die Straßenbahnen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) zwar eine barrierearme Website und Apps gibt, von denen sich Sehbehinderte Informationen zum Liniennetz vorlesen lassen können, jedoch gibt es keinerlei Möglichkeiten, an diese Daten auf einem nicht-elektronischen Wege zu gelangen.

Oft treten Sehbehinderungen mit eingeschränkten Fähigkeiten der Selbstkoordination

auf, so dass Sehbehinderten eine Bedienung solcher Geräte nicht möglich ist. Auch stellt die heute vielfach als normal hingenommene Technik für viele Blinde und Sehbehinderte eine unüberwindbare Hürde dar. Viele Sehbehinderte sind zudem auch zu alt, als dass man von ihnen die Auseinandersetzung mit Smartphones oder Technik, die es oft nur in speziellen Zentren für Blinde und Sehbehinderte gibt, verlangen kann. Die Ordner, einer zu jeder Straßenbahnlinie Leipzigs, sollen es genau diesen Menschen ermöglichen, die Straßenbahnen der LVB zu benutzen. Jeder Ordner enthält Haltestellen, Umsteigemöglichkeiten, Fahrtzeiten und allgemeine Informationen

zur Strecke. Für Sehbehinderte in großer Schrift und für Blinde in Braille-Schrift mittels eines UV-Lacks, transparent über die Informationen der Sehbehinderten gedruckt.

Das Projekt zielt darauf ab, allen Menschen öffentliche Verkehrsmittel zugänglich zu machen. Es soll zu einem öffentlichen Diskurs im Umgang mit körperlich und/oder geistig behinderten Menschen beitragen und die gesellschaftliche Partizipation und Inklusion von Menschen mit Behinderungen hinterfragen.

zurück zum Seitenanfang