Hauptinhalt

Nominiert

Sonderpreis - Sounddesign

TRIPODS ONE

“Tripods One” ist eine futuristische Klangskulptur des Künstlers und Ingenieurs Moritz Simon Geist. Sie skizziert eine mögliche Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion – mit Robotern und elektronischer Musik. Die kinetische Skulptur “Tripods One” wird live als Musikinstrument in einer AV-Performance bespielt. Mechanische Tongeber und Miniroboter im Inneren der Skulptur produzieren Geräusche, die im musikalischen Kontext verwendet werden. Die Skulptur versinnbildlicht ein futuristisches Design- und Musikinstrument, das elektronische Musik auf neue Weise erzeugt.

Der Arbeit ging ein ausgedehnter Recherche- und Designprozess voraus. Sie lehnt sich in Formgebung und Ästhetik dem Design und den Ideen aus Science-Fiction und Retrofuturismus an. Der Entwurf und Bau erfolgte mit einer Vielzahl von Funktionsmustern sowie dem umfassenden Einsatz von Rapid Prototyping-Technologien wie 3D-Druck, CNC-Fräsen und Laser Cutting. Die Installation ist eine Fortführung der bisherigen Musikroboter des Musikers und Robotikkünstlers Geist.

Der Künstler Moritz Simon Geist ist international renommierter Medienkünstler im Bereich Musikrobotik und Klangfuturistik. Seine Werke und Performances sind seit 2012 auf internationalen Ausstellungen wie der Ars Electronica, der Transmediale und auf Tourneen in Russland, Asien und den USA zu sehen. Auszeichnungen beinhalten den Visual Music Award 2017, Cynetart Stipendium 2013, Arbeitsstipendium der Initiative Musik und der Kulturstiftung Sachsen 2017/2018. Arbeits und Lebensschwerpunkt ist Dresden.

zurück zum Seitenanfang