Nachwuchsdesign
Produktdesign im Konsumgüter-Bereich
Gestaltung des habituellen Gebrauchs einer Kinderleuchte
Design: Ludwig Stabenow, Dresden/Sachsen
Der Schwerpunkt des Designs liegt auf dem habituellen Gebrauch der Leuchte
für Kinder. Das Interaktionskonzept der Leuchte „Climb“ ist von dem schlichten
Holzspielzeug „Klettermax“ inspiriert. Sie zeigt die Veränderung der Helligkeit von Himmelskörpern, durch ihr Auf- und Absteigen von der Erde aus beobachtet.
Durch abwechselndes Ziehen der zwei Griffe steigt der Leuchtkörper langsam, mit einer leichten Rotationsbewegung um seinen Mittelpunkt, aufwärts. Je höher sich der Leuchtkörper befindet, desto heller wird er.
Die Wandleuchte „Climb“ bietet für jedes Kind die Möglichkeit, das Licht spielerisch im Kinderzimmer selbst zu steuern. Zum Spielen kann sie heller eingestellt werden und zum Einschlafen zum Beispiel etwas dunkler. Ebenfalls ist es möglich, den Leuchtkörper per Hand zu verschieben, wodurch die Eltern die Leuchte schnell und bequem ein- und ausschalten können.
Die zwei Seile werden in einem Winkel von 45° durch das Gehäuse geführt. Steigt die Zugkraft auf einer Seite, verkeilt sich das Seil und die entgegengesetzte Seite bewegt sich nach oben. Durch das Eigengewicht der Griffe wird der Leuchtkörper auf seiner aktuellen Position von alleine gehalten. Hebt man die zwei Griffe leicht an, bewegt sich der Körper wieder abwärts und wird dunkler, bis er unten aus ist.