Nominiert
Nachwuchsdesign
Produktdesign im Konsumgüter-Bereich
MODERN REPLACEMENT
Design: Lenard Opeskin, Dresden/Sachsen
Im professionellen Tanz kommt es häufig dazu, dass ein sogenanntes Replacement aufgrund eines spontanen Ausfalls der Originalbesetzung in kurzer Zeit eine Choreographie lernen muss und hierbei räumlich vom restlichen Ensemble und dem Trainer getrennt ist. Solch ein isoliertes Lernen einer Performance stellt für Tänzer einen äußerst langwierigen und anstrengenden Prozess dar und eine anschließende Integration in das Ensemble bei der Zusammenführung offenbart oft einen nur mäßigen Lernerfolg. Innerhalb dieser Problemstellung konnte ein hohes Potenzial identifiziert werden, mit Hilfe von Cyber-Physischen-Systemen (CPS) effizientere Trainingsmethoden zu entwickeln.
MODERN REPLACEMENT wurde in Kooperation mit der Professur für Mediengestaltung und dem Festpielhaus Hellerau entwickelt. Zielstellung war, ein CPS mit motorischem Lernen im Anwendungsfeld Tanz zu verknüpfen.
Das Lernen einer Choreographie wurde durch nutzerorientiertes Denken neu strukturiert und Hilfestellungen generiert, die die Effektivität des Lernens steigern sollen. Neben einer App, mit der das Replacement den gesamten Lernprozess iterativ durchlaufen und individualisieren kann, wurden Lösungen konzipiert, mit denen sich haptisches und visuelles Feedback an eine tanzende Person vermitteln lässt und der Workflow optimiert wird. Ein Vibrationsgürtel und zwei Armbänder erleichtern das Navigieren durch die Choreographie und geben Richtungsinformationen an das Replacement, während eine Beamervisualisierung neben den Positionen der anderen Ensemblemitglieder auch die Charakteristik des Stückes wiedergibt.