Hauptinhalt

Nominiert

Nachwuchsdesign

Produktdesign im Industriegüter-Bereich

Flugzeugschlepperkonzept

Das Designkonzept des stangenlosen Flugzeugschleppers wurde als Masterarbeit im Fachbereich „Industrial Design“ entwickelt. Flugzeugschlepper sind Fahrzeuge, die gebaut werden, um bestimmte Aufgaben am Flughafen zu erfüllen. Dazu zählen beispielsweise das Zurückdrücken und der Transport von Flugsteigen aufgrund logistischer Abläufe oder notwendiger Wartungs- und Reparaturarbeiten.

Nach der Analyse und Recherche wurden drei Designrichtungen entwickelt, die sich in ihrer Art der Entwicklung von einer nahen bis langfristigen Umsetzung unterscheiden. Der ausgearbeitete Entwurf stellt die Vision eines Fahrzeugkonzeptes im Lufttransportbereich für einen mittelfristigen Umsetzungszeitraum dar. Zur Verbesserung der Variabilität und für eine flexible Verwendung ist eine kugelförmige Bereifung des automatisiert fahrenden Schleppers vorgesehen.

Der Einsatz des omindirektionalen Schlepperfahrwerks ermöglicht eine viel agilere Reaktion auf abrupte Richtungsänderungen und Regelbefehle. Somit schont es die Lagerung des Bugfahrwerks.

Die prägnante Formensprache entwickelt sich aus den kugelförmigen Reifenabdeckungen und ist in drei Hauptteile gegliedert. Der obere, traditionell weiße Teil ist fließender geformt, um die Tieferlegung des stangenlosen Schleppers zu unterstützen. Der untere Teil wird im vorderen Bereich in eine stehende Plattform umgewandelt und der hintere Teil besteht aus robusteren Materialien, die auf den Arbeitsprozess des Abschleppens zurückzuführen sind. Ringlichter an den Seiten spiegeln versteckte Radpositionen wider und funktionieren als Signal- und Abbiegelicht für verschiedene Bewegungen des Schleppers.

zurück zum Seitenanfang